Weiter Ihren Besuch auf unserer Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Diese ermöglichen es uns, Statistiken zu machen und unsere Service zu verbessern.
Bester Preis des Tages
Das Schloss Versailles war einst ein beliebter Urlaubsort der Könige und Königinnen; heute ist es auf der ganzen Welt für seine Architektur und Einrichtung bekannt. Der Prunk und die Eleganz von Versailles wird besonders beim Petit Trianon, dem Großen Kanal sowie den Gärten und Fontänen sichtbar… Dieser prächtige Palast wird jedes Jahr von Millionen von Besuchern besichtigt, die aus aller Welt kommen, um die Residenz der Könige von Frankreich zu bewundern.
Das Schloss Versailles gehört mit seinen fast 700 rund um das Königszimmer gelegenen Zimmern zu den größten Schlössern der Welt. Während Ihres Besuchs werden Sie die prächtigen königlichen Gemächer bewundern können, die üppig mit Blattgold dekoriert sind. Wandern Sie durch die Spiegelgalerie, die privaten Apartments, die wundervolle Kapelle, die Bibliothek, das königliche Büro sowie die Opera aus Holz, wo der Herrscher sich in der Gesellschaft von Komödianten gern amüsierte. Der Komponist Lully sowie der Theaterdirektor und Dramatiker Molière waren häufig in diesem prächtigen Ort der Kunst zu Gast. In Versailles wurde das Konzept des prachtvollen Speisesaals geboren. Während Ihres Besuchs werden Sie zahlreiche Speisesäle erkunden können, die unter Ludwig XV. eingerichtet wurden. Zusätzlich zu den prächtigen Bildhauerkunstwerken werden Sie ein sehr wertvolles Geschirr bewundern, von dem manche Stücke nach der Französischen Revolution wiedergefunden wurden. Ein Tresor, der den Plünderungen von 1789 widerstehen!
Ein Besuch in der Spiegelgalerie wird zweifellos der Höhepunkt Ihres Besuchs im Schloss Versailles sein. Sie war einst ein Ort, den man passierte, dort wartete und sich traf. Würdenträger des Hofs sowie Kurtisanen waren oft in der Spiegelgalerie zu Gast. Sie ist ein absolutes architektonisches Kunstwerk; es befinden sich dort 54 Kronleuchter und 357 Spiegel sowie ein einzigartiges Gewölbe, das von Charles Le Brun bemalt wurde.
Weitere Informationen zu Schloss von Versailles
Die Spiegelgalerie des Schlosses Versailles gehört zu den am häufigsten besuchten Sehenswürdigkeiten der Welt. Sie wurde zwischen den Jahren 1678 und 1684 erbaut und vom ersten Architekten Ludwigs XV., Jules Hardouin-Mansart, entworfen.
Die Spielgalerie ist 73 Meter lang und weist 357 Spiegel auf, welche die 17 Arkaden schmücken. Außerdem wird die Galerie durch Kuppeln aus Bronze, die auf Pilastern aus Rance-Marmor aufgebaut wurden, Büsten römischer Kaiser und antike Statuen verziert. Die Decke wurde von Charles Le Brun bemalt, den Premierminister von Ludwigs XVI. Das Gewölbe wurde auf einer Fläche von über 1 000 m² mit Gemälden versehen und besteht teilweise aus Ölgemälden, welche die Herrschaft Ludwigs XIV.
Weitere Infos auf der Webseite die Spielgalerie
Der königliche Gemüsegarten ist eine bedeutende historische Sehenswürdigkeit, die zum UNESCO-Welterbe gehört sich erstreckt auf einer Fläche von mehr als 9 Hektar erstreckt. Auf diesem Gebiet befindet sich ebenfalls die nationale Hochschule der Landschaftsarchitektur (École Nationale Supérieure de Paysage). Der königliche Gemüsegarten wurde 1683 von Jean-Baptiste de La Quintinie entworfen und sollte den Esstisch Ludwigs des XIV. mit Lebensmitteln beliefern.
Die Gärtner des königlichen Gemüsegartens halten genauestens die Traditionen Ihres Berufs ein und bauen zahlreiche Obst- und Gemüsesorten an, von denen manche rar bzw. in Vergessenheit geraten sind. Insgesamt werden dort fast 450 Obst- und 400 Gemüsesorten angebaut. Zusätzlich zu den Besuchen mit Führung, die während des gesamten Jahres organisiert werden, finden im Garten zahlreiche Kulturevents statt (das Festival Plastique Danse Flore, Saveurs du Potager…). Etwa sechzig Tonnen Obst und Gemüse werden jedes Jahr angebaut. Ein Teil davon wird im Laden vor Ort am Empfang verkauft.
Weitere Infos auf der Webseite Besuch des königlichen Gemüsegartens
Was spricht dagegen, dass Sie während Ihres Aufenthalts im Hotel eine Aufführung in der majestätischen Königsoper des Schlosses von Versailles besuchen? Sie wurde während der Herrschaft Ludwigs des XV. im nördlichen Flügel des Schlosses errichtet und stellt eines der einzigartigsten Elemente der Anlage von Versailles dar, insbesondere dank der außergewöhnlichen Architektur, der ausgefallenen Dekoration sowie der eindrucksvollen Bühnengröße.
Heute finden dort regelmäßig fast 80 Aufführungen statt (Konzerte, Solokonzerte, Ballett, Oper) – in der Königsoper werden außergewöhnliche Künstler geboren. Jedes Jahr werden die Besucher von der Schönheit des Orts sowie von der Qualität der Aufführungen verzaubert.
Sehen weitere Infos über den Besuch im Königsoper von Versailles
Entdecken Sie diesen geschichtsträchtigen Ort, der 1682 von J. Hardouin-Mansart für die königlichen Pferde für Jagd und Krieg errichtet wurde. Heute finden hier Reit-Spektakel und Schulungen statt; im Großen Pferdestall von Versailles hat die berühmte Reitakademie von Versailles ihren Sitz und empfängt während des ganzen Jahres Kunstreiter aus der ganzen Welt.
Diese Akademie wurde 2003 vom Kunstreiter, Bühnenbildner und Autor des Reit-Spektakel Zingaro, Bartabas, gegründet und ist ein weltbekanntes Corps de ballet, das Pferdedressur der Hohen Schule mit Disziplinen wie Tanz, Fechtkunst, Gesang und Kyudo (japanische Kampfkunst des Bogenschießens) mit Bravour vereint. Die morgendlichen Aufführungen der Kunstreiter bieten den Besuchern die Möglichkeit, der Arbeit mit den Pferden beizuwohnen.
Sehen weitere Infos über den Besuch im Pferdeakademie von Versailles
Dank diesem Ticket können Sie die gesamte Anlage von Versailles, die königlichen Gemächer, die Schlösser Trianon, die Domaine de Marie-Antoinette sowie den Park und die französischen Gärten in eigenem Rhythmus erkunden.
Wenn Sie einen kürzeren Besuch planen (einige Stunden oder ein halber Tag) stehen in Versailles zahlreiche Preis und Angebote zur Auswahl: freie Besichtigung des Schlosses, der Trianon-Schlösser, der Domaine de Marie-Antoinette sowie der Gärten…
Gut zu wissen: der Zugang zu den verschiedenen Sälen des Schlosses, zum Museum sowie zum nationalen Schlossgut von Versailles ist kostenlos für Personen unter 18 Jahre sowie für EU-BürgerInnen unter 26 Jahren (bei Vorlage eines Altersnachweises)
Um Ihre Erkundung von Versailles voll auszukosten, ist es ratsam das Schloss direkt nach 09:00 Uhr oder ab 15:00 Uhr zu besuchen. Außerhalb dieser Uhrzeiten muss man sich auf eine große Menschenmenge einstellen (insbesondere am Wochenende und an Dienstagen).
Planen Sie mindestens einen vollen Tag für einen Besuch von Versailles ein, wenn Sie das gesamte Reichtum dieses Juwels der französischen Kunst des 17. Jahrhunderts entdecken wollen.
Mehr Informationen auf der Webseite Fremdenverkehrsamt